Oberlidstraffung: Ablauf, Kosten & wichtige Fragen.

Aber auch jüngere Patienten wünschen eine Oberlidstraffung, um die Schwellung der Oberlider, die durch angeborene Fettdepots entsteht, zu korrigieren.
Wie funktioniert eine Oberlidstraffung?
Die Oberlidkorrektur bzw. Oberlidstraffung ist eine der häufigsten kosmetischen Operationen innerhalb der Ästhetischen Medizin.
Sie lässt sich dank innovativer Methoden mit vergleichsweise geringem Aufwand durchführen.
Dabei werden Fettdepots und überschüssige Haut entfernt, um aus müden und traurig wirkenden Augen wieder einen frischen, offenen Blick zu schaffen.
Im gleichen Zuge kann auch eine Unterlidstraffung durchgeführt werden.
Durch die Straffung von Haut, Muskulatur und Weichteilen sowie ggf. durch die Modellierung von Fettgewebe oder in seltenen Fällen auch durch die Neupositionierung der Tränendrüse werden Schlupflider bzw. hängende Oberlidweichteile wieder in Position gebracht.
Wie ist der Ablauf einer Oberlidstraffung?
Durch eine kosmetische Augenlidoperation werden überschüssige Haut und Tränensäcke entfernt, die Lidmuskeln gestrafft, außerdem können die Augenbrauen sowie die Lidwinkel angehoben werden.
Gleichzeitig mit der Oberlidoperation können auch die kleinen Muskeln, die für die Zornesfalten zwischen den Augenbrauen verantwortlich sind, entfernt werden.
Sieht man bei einer Oberlidstraffung eine Narbe?
Wann würden Sie eine Oberlidkorrektur durchführen?
Häufige Fragen zu Oberlidstraffung?








