Bruststraffung. Schritte zum perfekten Busen.

In meiner Berufslaufbahn als Facharzt für plastische Chirurgie habe ich bereits unzählige Brustoperationen durchgeführt und genauso viele zufriedene Patientinnen wieder aus meiner Praxis in München entlassen. Als Spezialist auf dem Gebiet der Bruststraffung biete ich Ihnen:
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Bruststraffung.
Welche Möglichkeiten gibt es bei einer Bruststraffung?
Erfahren Sie mehr dazu in meinem Video dazu.
Wie ist der Ablauf einer Bruststraffung?
Der Beratungstermin
Während eines Beratungstermins vor der Operation, bespreche ich ausführlich alle Vor- und Nachteile einer Bruststraffung mit Ihnen.
Selbstverständlich beantworte ich Ihnen Fragen zur Wunschform, der Stillfähigkeit nach dem Eingriff, bleibenden Narben und Risiken, sowie mögliche Komplikationen des Eingriffs gerne.
Auch nach der Operation stehe ich Ihnen bei Fragen zur Wundheilung und Narbenpflege zur Verfügung!
Ablauf der Operation
Bei der Bruststraffung wird die Brust leicht angehoben und neu modelliert. Überschüssige Haut wird entfernt und die Brustwarzen nach oben versetzt.
Die Hautschnitte verlaufen meist rund um die Brustwarze und können während des Eingriffs durch Schnitte in der Unterbrustfalte ergänzt werden.
Im Zuge der Operation ist es auch möglich, eine Brustwarzenkorrektur vorzunehmen. Auch die Brustverkleinerung und die Brustvergrößerung mittels Eigenfett und Implantaten lassen sich gut mit der Bruststraffung kombinieren.
Durch die Entfernung von Hautüberschuss und dem Ausgleich von Brustasymmetrien, kann ich Ihnen eine ästhetisch schöne Brust und ein wunderbar weibliches Dekolleté nach der Brustoperation garantieren.
Bei vielen Patientinnen wirft vor allem die Narkose während der Operation Fragen auf.
Die Bruststraffung München wird unter Vollnarkose und meist ambulant durchgeführt, sodass Sie schon am selben Tag die Klinik verlassen können.
Auf Wunsch kann die Patientin auch über Nacht oder länger zur Beobachtung der Wundheilung bleiben. Ist eine Bruststraffung einmal durchgeführt, hält das Ergebnis ein Leben lang.
Erwähnenswert ist aber das Risiko, bei Schwangerschaften und starken Gewichtsschwankungen wieder eine starke Brusterschlaffung zu erleiden.
Was sind die Gründe für eine Bruststraffung?
In erster Linie dient die Bruststraffung dazu, die Brust durch Entfernung von Hautüberschuss und die Versetzung der Brustwarze ästhetischer zu gestalten.
Meist leiden Frauen nach Schwangerschaften oder starken Gewichtsschwankungen unter einem unschönen Dekolleté und wünschen sich ihre straffe Brust zurück.
Häufig klagen Patientinnen jedoch nicht nur über eine erschlaffte Brust, sondern auch über eine Brustasymmetrie oder eine ungewollte Brustform.
Jene Beschwerden lassen sich ganz einfach mit der Bruststraffung München beheben. Ein sehr positiver Nebeneffekt der Operation ist, dass die Patientin nach der Bruststraffung nach wie vor stillfähig ist, da nur die Brustwarze und der Hautmantel, nicht aber die Brustdrüse durch den Chirurgen berührt wird.
Warum Nachsorge bei einer Bruststraffung so wichtig ist?
Nicht nur der Eingriff allein führt in der plastischen Chirurgie zum gewünschten Operationsergebnis. Gerade die Nachsorge ist in der Brustchirurgie unabdinglich, um ungewollte Narbenbildungen zu vermeiden und die neue Brustform nach der Bruststraffung nicht negativ zu beeinflussen.
Deshalb stehe ich, als Ihr plastischer Chirurg, Ihnen auch nach Ihrer Bruststraffung gerne für Fragen zu Verfügung.
Nach dem Eingriff muss die Patientin sechs Wochen lang einen speziellen BH tragen, den Alltag durch schonende Bewegungen erleichtern und körperliche Belastung weitgehend vermeiden.
Ab welchem Zeitpunkt die Patientin wieder arbeitsfähig ist, ist belastungsabhängig und kann zwischen ein und zwei Wochen liegen.
Zur Nachbehandlung zählen auch die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen in meiner Praxis.
Hier überprüfe ich den Prozess der Wundheilung, die Schwellungen der Oberweite nach der Operation und die ästhetische Gesamterscheinung der Brust.
Mein Name ist Dr. med. Christian Lenz und ich bin der behandelnde Arzt, sowie operierende Chirurg.
Häufige Fragen zum Thema Bruststraffung
Wie viele Bruststraffungen haben Sie schon vorgenommen?
Wie lange muss ich bei Ihnen auf einen Beratungstermin warten?
Wo werde ich operiert?
Wie sieht ein Beratungstermin bei Ihnen aus?
Wie ist der Verlauf der Narben?
Übernimmt meine Krankenkasse die OP-Kosten?
Wann bin ich wieder arbeitsfähig?
Allgemeines zur Bruststraffung
Wie oft muss behandelt werden?
Nachuntersuchungen nach einer Bruststraffung?
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich und individuell beraten!








