Brustverkleinerung: Das sollten Sie wissen.

Denn aus ästhetischer Perspektive muss am Ende unbedingt ein symmetrisch perfekt ausbalanciertes Ergebnis entstehen. Als Spezialist auf dem Gebiet der Brustoperationen biete ich Ihnen:
Was sind die Gründe für eine Brustverkleinerung?
Die Verkleinerung der Brust, in der plastischen Chirurgie auch Mammareduktion genannt, wird oft bei Frauen vorgenommen, die durch das Gewicht Ihrer Brüste unter starken Verspannungen, Rückenschmerzen oder bereits fortgeschrittenen Haltungsschäden leiden.
Aber nicht nur die körperliche, auch die ästhetische Komponente und die seelische Beeinträchtigung der Frau durch den ungewöhnlich großen Busen sind erwähnenswerte Gründe für eine Brustverkleinerung.
Meist kommen nämlich zu den Fehlhaltungen und den Schmerzen in den Schultern und im Nackenbereich noch erhebliche Belastungen des Selbstbewusstseins hinzu.
Die Brustgröße und Brustform, welche zu Ihrem Körper passt, sowie die optimale Schnittführung während der Brustverkleinerung bespreche ich als Ihr Chirurg gerne ausführlich in einem Beratungsgespräch mit Ihnen.
Eine Brustverkleinerung biete ich auch für Männer, die Gynäkomastie, an.
Wie ist der Ablauf einer Brustverkleinerung?
Meist wird ein runder Schnitt um die Brustwarze und ein Schnitt senkrecht von der Brustwarze zur Unterbrustfalte hin geführt und die Brust gestrafft.
Bei einer Brustverkleinerung steht die Entfernung des voluminösen und überschüssigen Brustgewebes im Vordergrund.
Dieser Eingriff soll eine ästhetische Form der Brust ergeben. Im Zuge der Operationstechnik wird die Brust nämlich nicht nur gehoben, sondern auch gestrafft.
Die Straffung der Brust als zusätzlichen Eingriff nach der Brustverkleinerung in Anspruch zu nehmen, fällt also weg. Der Schnitt als Zugang zum Brustgewebe verläuft ähnlich wie bei der Vergrößerung entlang der Brustwarze bis hin zur Unterbrustfalte.
Die Brustwarze wird nachher auf die gewünschte Höhe gehoben und überschüssiges Brustgewebe und Haut entfernt.
Für die Brustoperation empfehle ich Ihnen einen Klinikaufenthalt von einer Nacht oder länger.
Das innenliegende Gewebe wird neu modelliert, ein „innerer BH“ geformt, die Brustwarze auf die gewünschte Höhe angehoben sowie überschüssige Haut und Drüsengewebe entfernt.
Die Narben, welche bei der Brustverkleinerung entstehen, verblassen nach der Heilung langsam und sind dank der Unterbrustfalte zum Teil kaum noch sichtbar.
Viele Frauen entscheiden sich auch für eine Brustverkleinerung, da sie das Gewicht der Implantate einer vorausgegangenen Vergrößerung stört oder sie das Silikon nicht vertragen.
Eine Verkleinerung muss jedoch nicht sein, denn es gibt eine neue und verträglichere Lösung, die ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vorstelle.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Brustverkleinerung?
Als operierender Arzt ist es mir sehr wichtig, Sie ausführlich über die bevorstehende Brustverkleinerung und mögliche Operationsrisiken aufzuklären.
Vor allem beim unverbindlichen Erstberatungstermin geht es mir darum, Ihre Fragen rund um den Eingriff einer Brustverkleinerung zu beantworten.
Wichtig ist: Nach einer Brustverkleinerung München hält die kleinere, straffere Brust ein Leben lang.
Trotzdem kann sich je nach Körperbau, bei Schwangerschaften oder Gewichtsschwankungen die Form der Brüste verändern.
Wie sieht die optimale Nachsorge nach einer Brustverkleinerung aus?
Die sorgfältige Nachsorge verhilft nach einer Brustverkleinerung zum gewünschten Ergebnis. Bei den meisten Patientinnen erfolgt 2, 3 und 6 Wochen nach der Operation eine Nachuntersuchung.
Auf Wunsch gibt es selbstverständlich die Möglichkeit, diese auch öfter durchzuführen.
Weitere Untersuchungen werden aber auf Grund der sich selbst auflösenden Hautfäden meist nicht beansprucht.
Oftmals entwickeln sich kurz nach der Operation Blutergüsse und die Haut ist sehr empfindlich.
Das ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf die Brustoperation.
Nach drei Tagen können Sie jedoch wieder duschen, nur Vollbäder sollten Sie vermeiden. Zusätzlich müssen Sie während der ersten 6 Wochen nach einer Brustverkleinerung einen speziellen BH tragen.
Schweres Heben sollten Sie in dieser Zeit auf alle Fälle vermeiden! Wie lange Sie nach der Operation nicht arbeitsfähig sind, hängt von Ihrer Konstitution ab und wird deshalb ganz individuell mit Ihnen abgesprochen.
Meist lege ich einen Zeitraum zwischen 1-4 Wochen fest. Gerne kann ich mit Ihnen im Zuge eines Beratungstermins auch Themen wie Nachblutungen, Stillfähigkeit nach der Operation, Abheilung und Narbenpflege besprechen.
Häufige Fragen zum Thema Brustverkleinerung:
Wie läuft die Operationsvorbereitung zu einer Brustverkleinerung ab?
Sie können das kleine Blutbild, die Gerinnung und die Elektrolyte bei Ihrem Hausarzt oder bei uns in unserer Praxisklinik in München testen lassen.
Wie läuft die Nachbehandlung zu einer Brustverkleinerung ab?
Körperliche Belastung und schweres Heben nach einer Brustverkleinerung sind in dieser Zeit zu vermeiden.
Zur Verringerung des Infektionsrisikos erhalten Sie für 1 Woche Antibiotika-Tabletten (Einnahme 1 x morgens und 1 x abends).
Nach drei Tagen können Sie sich normal duschen, auf ein Vollbad sollte jedoch in den ersten drei postoperativen Wochen verzichtet werden.
Wann erfolgen die Nachuntersuchungen bei einer Brustverkleinerung?
Warum ich der richtige Arzt für Ihre Brustverkleinerung bin?
Erfahrung. Kompetenz. Empathie.

Dr. med. Christian Lenz.
Dafür stehe ich:
20 Jahre Erfahrung als Plastischer und Ästhetischer Chirurg
Über 2000 erfolgreiche Brustvergrößerungen
Von Patientinnen hervorragend bewertet auf Jameda

Die Praxis
Mein Team und ich heißen Sie herzlich willkommen. Lernen Sie uns in unserer Praxis in schönster Lage von München persönlich kennen. Die Praxisräume dienen der Beratung und Nachbetreuung unserer Patienten. Außerdem haben wir vor Ort einen voll ausgestatteten OP-Raum für kleine Eingriffe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Kliniken
Die größeren Operationen führe ich in der Iatros Klinik in der Münchener Innenstadt oder im MVZ Ottobrunn durch. Somit bieten wir Ihnen eine bestmögliche Versorgung in modernem Operationsumfeld an.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich und individuell beraten!








